Startseite
bm:ukk
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Kommunikation
Wie entsteht Bedeutung?
Der Kommunikationsprozess
Das ich und die Gesellschaft
Information
Zeichen und Sprache
Ikon, Index und Symbol
Das semiotische Modell
Denotation / Konnotation
Paradigma und Syntagma
Abstraktion
Metapher
Metonymie
Mythos
Interaktion/Beziehungen
Massenkommunikation
Kommunikationsumwelt
Semiotisches Labor
Medienlabor
Texte-Medienkultur
Cultural Studies
Einführung
Visual Cultures
Mediengeschichten
Mediamanual-Blog
Medienpraxis
Filmkritik mit C. Philipp
Filmehefte
Spielend Radio machen
Radiobeitrag machen
Radiotechnik
Sprechen vor der Kamera
Animationsfilm
Videoschnitt am Computer
Videoschnitt mit Avid
Meinungsfreiheit
Weblogs & Podcasts
Dziga Vertov
Audiovisuelle Materialien
Bildmaterial
Tonmaterial
Medienkatalog
 
Warum lässt ein bestimmtes Zeichen ein bestimmtes Konzept in unserem Kopf entstehen? Warum lässt unsan ein Tier denken, während dies nicht bewirkt? In diesem Fall liegt die Verbindung in der Ähnlichkeit des Zeichens mit dem Objekt.

Es könnte sein, dass eines Tages, während eines Zoobesuchs der Leser ein großes Tier gesehen hat - und später, wenn er ein Bild abgedruckt sieht, das diesem Tier ähnelt, erweckt dies in ihm Erinnerungen an die frühere Erfahrung.

Die Verknüpfung durch Ähnlichkeit ist eine der drei grundlegenden Möglichkeiten, wie Zeichen, Konzepte und Erfahrungen miteinander verbunden sind. Diese spezielle Art von Zeichen wird Ikon genannt. Wenn ein Zeichen eine Wahrnehmung ist, die auf etwas verweist oder die Vorstellung von etwas erweckt, das nicht das Zeichen selbst ist, so ist ein Ikon eine Art von Zeichen, das dem Ding, auf das es verweist, ähnlich ist.

Folglich ist ein Ikon, denn es ähnelt dem Tier und erinnert uns daran.
Es ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass wir in unseren Ausführungen zu das Wort Elefant sorgfältig vermieden haben. Der Grund dafür ist, dass das Wort #Elefant# selbst ein Zeichen ist, allerdings ein andere Art Zeichen als .

Achtung:
Was bedeuten die # im letzten Absatz?

Diese zweite Art von Zeichen wird als Symbol bezeichnet. Symbole und die Objekte, an die sie uns denken lassen, sind willkürlich (oder arbiträr) miteinander verbunden. Das bedeutet, dass es keinen erkennbaren Grund gibt, warum das Symbol und das Objekt in Beziehung zueinander stehen. Es gibt zum Beispiel keinen Grund, warum das große Tier, von dem die Rede ist, nicht durch ein anderes Wort bezeichnet werden könnte - durch #nordnet# beispielsweise oder #frindlemat#, oder vielleicht #barracuda#. #Elefant# wir einfach deshalb verwendet, weil es sich über die Jahre hinweg so ergeben hat - und niemand weiß warum.

#Elefant# in Verwendung als Symbol

Eine dritte Art von Zeichen erzeugt ein Konzept durch eine direkte physische Verbindung zwischen sich selbst und dem Objekt. Wenn beispielsweise jemand die Straße entlang geht und plötzlich der Geruch von frisch gebackenem Brot wahrnimmt, erweckt dies möglicherweise die Vorstellung von einer Bäckerei in seinem Kopf. Diese Art von Zeichen nennt man Index.

Der Geruch von frisch gebackenem Brot als Index

Zusammenfassend kann gesagt werden: Es gibt drei grundlegende Typen von Zeichen: das Ikon, den Index und das Symbol. Jedes erweckt Vorstellungen oder Konzepte im Kopf des Wahrnehmenden, die mit dessen früheren Erfahrungen mit Objekten in der Welt verknüpft sind. Jedes dieser drei Zeichen tut das auf andere Weise:

Ikon - Ein Zeichen, das seinem Objekt ähnlich ist.

Wenn dies an eine Art von Obst denken lässt, handelt es sich um ein Ikon.

Index - Ein Zeichen, das physisch mit seinem Objekt verbunden ist.

Wenn der Regen Ihr Gesicht streift und Sie dadurch an das Gewitter in der Nähe erinnert werden, handelt es sich um einen Index.

Symbol - Ein Zeichen, dessen Beziehung zu seinem Objekt arbiträr ist.

Wenn Sie dies mit einem Interstate Highway in den USA verbinden, handelt es sich um ein Symbol.
Top

©
mediamanual.at 2009 | site map

Social Bookmarks:   Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Del.ico.us Bookmark bei: Technorati